Scat

Scat
Scat [skæt], der; -, -s [engl.-amerik. scat, eigtl. = Knall (lautm.)] (Jazz):
Gesang (1 a), bei dem (statt eines [Lied]textes) Silben gesungen werden, die keine Bedeutung haben.

* * *

Scat
 
[englisch/amerikanisch, skæt; von scatter = »zerstreuen, zerreißen«, auch Bopscat oder Scatvocal], Gesangsform, bei der anstelle des Textes zusammenhanglose, lautmalerisch improvisierte Silben gesungen werden. Diese Art des Singens findet sich bis zu ekstatischen Zuständen gesteigert in der schwarzafrikanischen Folklore und wurde von den Afroamerikanern besonders bei religiösen und kultischen Anlässen (Spiritual, Shouts, Voodoo und Shango-Kult, Macumba u. a.) praktiziert. Das Scat-Singen kam frühzeitig in den Jazz (nach Jelly Roll Morton soll um 1906 Joe Simms der Erste gewesen sein); wichtige Vertreter waren Louis Armstrong (1900-1971), z. B. in »Heebies-Jeebies«, 1926, sowie »Hotter Than That«, 1927, und Cab Calloway (1907-1994), daher sein Spitzname »The Hi-De-Ho-Man«. Einen Höhepunkt erlebte das Scat Singen im Bebop (Bopscat), wo der Vokalist, quasi ein Instrument imitierend, mit den Instrumentalisten (auch im Chorusspiel) wetteiferte. Ella Fitzgerald (1918-1996) demonstrierte diese Gesangsmanier überzeugend in ihrer Version von »How High the Moon« (1951) u. a. Titeln. Komplette Bigband-Sätze übertrug das Gesangstrio Lambert, Hendricks & Ross (Dave Lambert, 1917-1966; Jon Hendricks, geboren 1921; Annie Ross, geboren 1930) in den Vokalbereich (z. B. »Sing a Song of Basie«, 1958), wobei die Silbenwahl von Jon Hendricks dafür sehr differenziert vorgenommen wurde. Sein Gesangsstil prägte viele nachfolgende Musiker, so beispielsweise Al Jarreau (* 1940) und Bobby McFerrin (* 1950), beide auch Spezialisten im Scat-Improvisieren. Die musikalisch-stilistisch günstigste Silbenwahl ist eine Frage des Feelings. Scat Singing wurde auch hin und wieder in Pop und Rockmusik angewandt, häufig bei Klassik-Adaptionen (z. B. Swingle Singers, Kings Singers u. a.).

* * *

Scat [skæt], der; -, -s [engl.-amerik. scat, eigtl. = Knall (lautm.)] (Jazz): Gesang (1 a), bei dem (statt eines [Lied]textes) Silben gesungen werden, die keine Bedeutung ↑haben (1 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • scat — scat …   Dictionnaire des rimes

  • scat — [ skat ] n. m. • 1934; scatchorus 1933; mot angl. amér., onomat. ♦ Anglic. Style vocal propre au jazz, qui consiste à chanter sur des syllabes arbitraires (et peu nombreuses) ou à déformer les syllabes d un texte chanté. ● scat nom masculin… …   Encyclopédie Universelle

  • scat — scat·o·log·i·cal; scat·o·phag·i·dae; scat·ter·able; scat·ter·ation; scat·tered·ly; scat·tered·ness; scat·ter·er; scat·ter·gram; scat·ter·graph; scat·ter·ling; scat·tery; scat·ty; scat·u·la; scat; scat·ter; scat·o·log·ic; scat·ter·ing·ly; …   English syllables

  • SCAT — Air Company …   Deutsch Wikipedia

  • Scat — may refer to:Digestive waste* Feces, a waste product produced in the digestive tract * Coprophilia, a sexual fetish involving fecesEducation* School and College Ability Test * Somerset College of Arts and Technology, a community college in… …   Wikipedia

  • Scat — puede designar a: Scat, una improvisación vocal en el jazz. Scat Air, una aerolínea de Kazajistán. Sistema de Control de Área de Tránsito, que controla el tránsito de algunas ciudades chilenas. Coprofilia, fetichismo conocido también como scat.… …   Wikipedia Español

  • scat — s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  SCAT s.n. (Jaz) Stil vocal în care interpretul substituie textului melodiei silabe sau sunete onomatopeice, imitând improvizaţia instrumentală. [pron. schet. / < engl. scat].… …   Dicționar Român

  • Scat — Scat, 1) ein Kartenspiel, welches (wahrscheinlich in Altenburg entstanden) in Sachsen u. Thüringen sehr gebräuchlich ist. Es wird mit der deutschen Karte gespielt. Die Zahl der Spielenden beträgt drei; jeder bekommt 10 Karten (Blätter); das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scat — (izg. skȅt) m DEFINICIJA glazb. pjevačke improvizacije u jazzu u kojima je tekst zamijenjen onomatopejama koje su ritmički i fonetski zanimljive SINTAGMA scat singing (izg. scat sìnging) glazb. u jazzu improvizirano pjevanje nepovezanih slogova… …   Hrvatski jezični portal

  • Scat — (sk[a^]t), interj. Go away; begone; away; chiefly used in driving off a cat. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”